Blog

Blog

Von Bohnen zu Brillanz

Geschrieben von Ruben Wattel / Rik Booltink am 17.05.23

Mit pflanzlichen Brillengestellen und einer Produktion in Europa setzt die Brillenmarke PPEEQQ einen neuen Standard für Nachhaltigkeit.

 

 

 

ine gute Sicht beim Radfahren ist von größter Bedeutung. Sie wollen die Unebenheiten im Asphalt, den Gegenverkehr und den Pfosten auf dem Radweg so früh und deutlich wie möglich erkennen. Und Sie wollen auch die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen genießen, ob es nun die Sanddünen auf der Veluwe, die Küstendünen an der Nordsee oder die Natur in den Wäldern von Drenthe sind. PPEEQQ, die Brillenmarke, legt die Messlatte deutlich höher - höher in Bezug auf bessere Qualität, mehr Benutzerfreundlichkeit, mehr Komfort und vor allem mehr Nachhaltigkeit.

ie neue Marke, die im F&E-Zentrum von FuturumShop ins Leben gerufen wurde, wurde 2020 gegründet. Nach einem akribischen Skizzen-, Entwicklungs- und Produktionsprozess kam PPEEQQ im Juli letzten Jahres auf den Markt. "Nach der Markteinführung erhielt PPEEQQ sofort positive Rückmeldungen von Radfahrern. Der Erfolg liegt vor allem in der Kombination aus modernem Aussehen und hoher Funktionalität. Man kauft eine Brille und kann sie unter allen Bedingungen verwenden", sagt Produktmanager Martijn Merkx.

"DER ERFOLG VON PPEEQQ LIEGT VOR ALLEM IN DER KOMBINATION VON MODERNEM AUSSEHEN UND HOHER FUNKTIONALITÄT"

 

Eine Brille für alles
Das Sortiment besteht aus Brillen mit zwei Arten von Gläsern. Bei der einen Art handelt es sich um phototrope Gläser, bei der anderen um mehrere Gläser, die Sie selbst austauschen können. Bei den phototropen Gläsern hat der Rahmen ein einziges Glas, das seine Tönung je nach UV-Strahlung anpasst. Wenn Sie an einem hellen Frühlingstag mit viel Sonnenlicht mit dem Fahrrad unterwegs sind, verdunkelt sich das Glas automatisch, um die Sicht zu verbessern. Wenn Sie am selben Tag in den Wald gehen, hellt sich die Linse entsprechend auf. "Die photochromen Gläser sind für mehr als 95 Prozent der Radfahrbedingungen geeignet. Nur beim Übergang von der Dämmerung zur Dunkelheit sagen manche Radfahrer: Jetzt hätte ich lieber ein komplett transparentes Glas."

Die photochrome Technologie basiert auf einer speziellen Beschichtung. PPEEQQ hat dafür die optimalste Einstellung gewählt. "Das Glas ist standardmäßig relativ hell, d. h. die Brille ist ohne Tönung relativ transparent. Die photochrome Schicht kann bis zu einem bestimmten Prozentsatz verdunkeln. Hätten wir das Basisglas dunkler gemacht, wäre auch der dunkelste Punkt intensiver gewesen. Wir wollten aber kein zu dunkles Glas, denn es sollte auch an einem grauen, bewölkten Tag ein angenehmes Seherlebnis bieten. Die Brille musste vielseitig einsetzbar sein", sagt Merkx.

Die photochromen PPEEQQ-Modelle sind immer matt und mit P R O gekennzeichnet, ein Akronym für Photochromic, Revo und Oleophobic. Revo bezieht sich auf die Beschichtung, die für klarere Farben, höheren Kontrast und geringere Lichtreflexion sorgt, damit Sie Hindernisse früher erkennen. Durch die oleophobe und hydrophobe Behandlung bleibt das Glas länger sauber. Regentropfen perlen von der Oberfläche ab, das Glas beschlägt weniger oder gar nicht, und wenn Sie es mit dem Finger berühren, hinterlassen Sie nicht sofort einen Abdruck.

Die Alternative zu den photochromen Gläsern ist die Brille mit Wechselgläsern, die standardmäßig mitgeliefert wird. Die orangefarbene Linse ist für bewölktes, düsteres Wetter geeignet, die dunkle Linse für helle, sonnige Bedingungen und die transparente Linse ist ideal für Fahrten am frühen Morgen oder am Abend, wenn es dunkel ist. "Sie können die Linse für einen Austausch leicht entfernen: Halten Sie die Linse in der Mitte und ziehen Sie den oberen Teil des Rahmens von der Linse weg, damit Sie die Seiten herausnehmen können. Außerdem müssen Sie das Nasenpolster entfernen. Um ein neues Glas einzusetzen, muss es nur eingeklickt werden."

Modell I vs. Modell II

PPEEQQ bietet sowohl das Modell I als auch das Modell II an, die mit phototropen Gläsern oder austauschbaren Gläsern erhältlich sind. Der Hauptunterschied zwischen Modell I und II liegt in der Form und Ausführung des Rahmens. Das Modell I hat einen relativ klaren Rahmen: Es gibt keinen Rahmenrand an der Unterseite des Glases, wodurch es ein weniger aggressives Design erhält. Auch an den Seiten, in der Nähe der Bügel, ist der Rahmenrand minimalistisch. Außerdem sind die Bügel des Modells I verstellbar. "Manche Radfahrer wissen das sehr zu schätzen, vor allem wenn ihre Kopfform etwas anders ist. Sie können die Bügel genau so biegen und einstellen, wie sie es wünschen, um die perfekte Passform zu erreichen", sagt Merkx. "Beim Modell II gibt es relativ viel Rahmen, und die Arme sind fest, so dass sie eng am Kopf anliegen, ohne zu drücken."

Für die phototropen Versionen der Modelle I und II sind die großen, großen Gläser - passend zum aktuellen Modetrend - in verschiedenen Farben erhältlich, sowohl für den Rahmen als auch für die Gläser selbst. PPEEQQ hat nachgeforscht, welche Farben Radfahrer heute ansprechen, und festgestellt, dass rote, grüne und blaue Gläser einen mutigeren Look vermitteln. Diese Farben haben keine funktionellen Auswirkungen oder einen signifikanten Einfluss, auch wenn Sie vielleicht eine leichte Variation im Farbton bemerken. Für diejenigen, die keine farbigen Gläser mögen, aber dennoch eine phototrope Linse wünschen, bietet PPEEQQ die I- und II-Modelle auch mit einer phototropen Linse in Rauch an, die ein zeitloseres Aussehen bietet.

Beide Modelle verfügen über ein verstellbares Nasenpolster, das sowohl in der Breite als auch in der Tiefe angepasst werden kann, was normalerweise nicht der Fall ist. "Der Vorteil ist, dass man die Flügel zusammen- oder auseinanderdrücken kann, um sie an die Breite der Nase anzupassen, damit die Brille weniger verrutscht. Außerdem können Sie die Flügel leicht nach vorne oder hinten verschieben, so dass Sie die Position der Brille im Verhältnis zu Ihrem Gesicht anpassen können. Wenn Sie die Brille also lieber etwas weiter vom Kopf entfernt tragen möchten, um zum Beispiel einen besseren Luftstrom zu ermöglichen, haben Sie diese Möglichkeit", erklärt Merkx.

Pflanzenbasiert
Für alle PPEEQQ-Brillen gilt, dass sie nachhaltig produziert und geliefert werden. Die Designs werden in den Niederlanden entworfen und in Italien hergestellt, was bedeutet, dass deutlich weniger Transportkilometer erforderlich sind, bevor Sie die Brille tragen. Das ist etwas ganz anderes als die Produktion in Asien, dem Kontinent, für den sich viele andere Sport- und Sonnenbrillenmarken entscheiden. "Wir legen großen Wert auf Design; mit PPEEQQ schaffen wir eine einzigartige Identität. Wenn Italien für etwas bekannt ist, dann für seine schönen Designs in allen Bereichen. Abgesehen vom Nachhaltigkeitsfaktor passt die Wahl Italiens als Produktionsstandort auch aus diesem Grund gut zur Vision von PPEEQQ."

Noch nachhaltiger ist die Auswahl der Materialien. Alle PPEEQQ-Rahmen werden aus Rizinusbohnen statt aus fossilen Rohstoffen hergestellt. Diese Bohnen, oder besser gesagt Samen, stammen von der Rizinuspflanze. Der Vorteil ist, dass Rizinuspflanzen in Gebieten mit wenig Nährstoffen und Wasser wachsen können und keine Pestizide benötigt werden. Weitere Vorteile sind, dass die Bohnen nicht mit anderen Pflanzen konkurrieren und nicht zur Entwaldung beitragen.

DIE RAHMEN ALLER PPEEQQ-BRILLEN WERDEN AUS RIZINUSBOHNEN STATT AUS FOSSILEN ROHSTOFFEN HERGESTELLT.

Die Marke PPEEQQ arbeitet mit spezialisierten Betrieben zusammen, die sich ganz auf den Anbau von Rizinuspflanzen konzentrieren. Dies geschieht mit äußerster Sorgfalt. Die Landwirte arbeiten nicht nur mit nachhaltigen Methoden, sondern haben auch garantierten Zugang zu verschiedenen Schutzmaßnahmen. Diese sind notwendig, weil die Pflanze von Natur aus Rizin, ein Gift, enthält. Dank der ordnungsgemäßen, strengen Anleitung ist die Produktion sicher und bringt im Durchschnitt 35 % mehr Ertrag als die umliegenden, vergleichbaren Anbauflächen. Aus den Bohnen wird Rizinusöl extrahiert. Nach der Verarbeitung entsteht daraus ein Polymer, aus dem Granulat hergestellt wird. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um kleine Kunststoffkügelchen. Dieser Rohkunststoff wird zu einer Paste geschmolzen, die in die Formen von PPEEQQ gegossen wird. Merkx erklärt: "Auf diese Weise erhalten wir stabile Polycarbonat-Rahmen von hoher Qualität, die den herkömmlichen, aus fossilen Brennstoffen hergestellten Kunststoffrahmen in nichts nachstehen. Die Rahmen sind extrem leicht und halten auch einen Schlag aus. Und das Tolle daran ist: Am Ende ihres Lebenszyklus können sie recycelt werden."

Die pflanzlichen PPEEQQ-Brillen können das ganze Jahr über und unter allen Bedingungen verwendet werden, egal ob Sie im kalten Frühling, im heißen Sommer oder im grauen Winter unterwegs sind. Wir versenden die Gläser in einer minimal bedruckten Kartonverpackung, die später als luxuriöses, schickes Aufbewahrungsetui dient. Das reduziert den Verpackungsaufwand im Vergleich zu vielen anderen Gläsern. In dem stabilen Etui - das mit einem Klettverschluss sicher befestigt ist - können Sie Ihre Brille aufbewahren, wenn Sie nicht mit dem Fahrrad unterwegs sind."