Blog

Blog

Athleten loben PPEEQQ-Radsportbrillen für Klarheit und Komfort

Geschrieben von Ruben Wattel am 16.10.23

Klare Sicht, Komfort und nachhaltige Produktion. Athleten sind aus verschiedenen Gründen von PPEEQQ-Radbrillen überzeugt.

Text: Edward Swier. Fotografie: FuturumShop, Spezialisiert-Fiona Swartz

Wie praktisch ist es, nur eine Brille für alle Situationen und Wetterbedingungen zu haben? Mit Top-Qualität und Nachhaltigkeit als Grundlage hat PPEEQQ eine Brille entwickelt, die das Sehen nicht nur erhält, sondern sogar verbessert. Ob bei blauem oder wolkenverhangenem Himmel, tagsüber oder abends, im Wald oder im Polder, im Sommer oder im Winter - diese Brille macht alles mit. Wir haben mit drei prominenten Nutzern gesprochen.

PPEEQQ Radsportbrille

Laurens ten Dam

Eine Brille, die nie beschlägt
Der ehemalige Radprofi Laurens ten Dam fährt weiterhin auf höchstem Niveau. Kurz nach seinem Rücktritt vom professionellen Straßenradsport entdeckte er das Schotterfahren. Jahr für Jahr nimmt er an zahlreichen internationalen Rennen teil. Eines davon ist Unbound, die inoffizielle Schotter-Weltmeisterschaft. In diesem Jahr belegte ten Dam nach 200 Meilen (330 Kilometern) durch das weite, unwirtliche Terrain von Kansas den vierten Platz. Dabei kam ihm seine Brille sehr zugute.

Bei der ersten Fahrt dachte ich: "Wow, diese Brille ist der Hammer".

"Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich die PPEEQQ-Brille aufsetzte. Mein erster Gedanke war: Oh, die ist ja schön leicht. Und gleich danach: Wow, diese Brille ist der Hammer. Vor allem die photochromen Gläser sind wirklich spitze. Ich muss nie darüber nachdenken, ob ich die Brille tragen soll oder nicht, ich kann sie einfach auf der Nase lassen. Manchmal ist es am Start noch dunkel, während später im Rennen die UV-Strahlung sehr stark ist. Trotzdem komme ich mit dieser einen Brille aus. Das ist ein echter Segen, vor allem, wenn man es mit viel Staub und Schlamm zu tun hat.

Laurens ten Dam in Aktion

Ten Dam ist mit den Linsen zufrieden. "Sie verzerren die Sicht nicht. Das ist natürlich wichtig, denn man muss die Tiefenwahrnehmung erhalten." Die PPEEQQ-Brille hat für ihn aber noch einen größeren Vorteil. "Ich hatte immer Sponsorenverträge für Brillen. Einige waren ziemlich gut oder okay, andere weniger. Aber was ich am meisten erlebt habe: fast alle beschlugen. Und bei dieser PPEEQQ-Brille ist das nicht der Fall. Das ist ein großer Pluspunkt. In der Vergangenheit beschlug meine Brille beim ersten Anstieg eines Rennens, wenn mein Puls anstieg und meine Atmung schneller wurde, sofort. Das ist natürlich sehr ärgerlich. Man musste dann ohne Brille weiterlaufen. Jetzt ist das kein Thema mehr."

Sandra Dekker

Super natürliches Sehvermögen
Sie hat jede Ritze im Eis am Weissensee gesehen. "Und das sind viele", lacht Sandra Dekker. Die 24-jährige Radsportlerin und Eisschnellläuferin nutzt die PPEEQQ-Brille bereits im zweiten Jahr und ist begeistert. "Auf dem Eis ist es besonders wichtig, die Tiefe gut zu sehen, damit man Risse rechtzeitig bemerkt. Dank dieser Brille konnte ich selbst die kleinsten Farbunterschiede auf der Eisoberfläche erkennen. Die phototropen Gläser sorgen dafür, dass man sowohl in der Dunkelheit als auch bei hellem Licht alles sieht. Also auch in der Dämmerung oder wenn es sehr bewölkt ist. Die Sicht ist, wie soll ich sagen, super natürlich."

Sandra Dekker trägt eine PPEEQQ-Brille

Dekker ist auch mit der Passform sehr zufrieden. "Die meisten Brillen passen unter einen Fahrradhelm, aber Skatehelme sind oft ein bisschen anders. Aber die PPEEQQ-Brille passt auch unter diese. Sie drückt nirgends und reizt nicht." Für Dekker ist es auch ein wichtiger Aspekt, dass die Brillen nachhaltig produziert werden und lange halten. "Die Verwendung von natürlichen Materialien, wie in diesem Fall für das Gestell, wird heute immer wichtiger. Und ich persönlich finde es sehr angenehm, dass man eine solche Brille lange behalten kann und sie nicht nach einer halben Saison austauschen muss."

"Dank dieser Brille sieht man selbst den kleinsten Farbunterschied auf der Eisoberfläche.

Im letzten Sommer wechselte Dekker zum Straßenradsport, so dass sie sich nicht mehr ausschließlich auf das Eislaufen konzentriert. "Ich mochte kein Kunsteis, aber Natureis war mein Ding. Aber das ganze Jahr über für diese zwei Wochen zu trainieren, dazu kann ich mich nicht überwinden." Und so fährt sie jetzt Straßenradrennen. Und selbst dann trägt sie ihre PPEEQQ-Brille. "Ich bin noch keine erfahrene Radfahrerin, ich bin gerade erst ins kalte Wasser gesprungen, aber meine Brille ist eine große Hilfe. Ich mag an manchen Dingen zweifeln, aber nicht an meiner PPEEQQ-Brille."

Rob Harmeling

Sie bleiben konzentriert
Rob Harmeling (58) ist ein begeisterter Nutzer der PPEEQQ-Brille seit ihrer Einführung. Er wünschte, er hätte diese komfortable Brille schon früher gehabt. "Dann hätte ich das Rennen vielleicht besser gesehen und vielleicht mehr gewonnen", lacht der ehemalige Radprofi und Gewinner einer Tour de France-Etappe im Jahr 1992.

Rob Harmeling trägt eine PPEEQQ-Brille

Als Rennfahrer hatte Rob Harmeling kaum eine Wahl. Das Team hatte einen Brillensponsor, und man musste diese Marke tragen. "Wusstest du, dass es Sportbrillen erst seit Mitte der 80er Jahre gibt? Davor ist niemand mit einer Sonnenbrille gefahren. Na ja, vielleicht Knetemann und Raas, weil sie sonst nichts sehen konnten." Oakley war vor etwa vierzig Jahren der Trendsetter. "Danach haben sich alle schnell daran gewöhnt, heute geht es nicht mehr ohne sie. Dennoch gibt es Unterschiede in der Qualität. Der Komfort ist natürlich wichtig. Die Brille muss leicht sein, sie darf nicht drücken, sie darf nicht von der Nase rutschen und sie muss auch bei starken Erschütterungen sitzen bleiben." Alles logisch, aber keine Selbstverständlichkeit, wie Harmeling erfahren hat. "Besonders wichtig ist, und das kann man nur bei einem langen Straßenrennen oder einer zermürbenden Schotterfahrt wirklich gut testen, dass die Brille dafür sorgt, dass die Augen nicht ermüden. Dieses Problem haben viele Marken."

"Einige Linsen anderer Marken sind oft zu dunkel.

Die PPEEQQ-Brille erfüllt alle Wünsche von Harmeling. Die photochromen Gläser von PPEEQQ passen sich je nach UV-Einstrahlung an. Sie sind bei wenig Licht transparent und bei Sonne dunkel. "Und das ist sehr wichtig. Einige Brillengläser anderer Marken sind oft zu dunkel und lassen die Augen ermüden. Bei anderen wird man geblendet, was ebenfalls sehr ermüdend ist. Besonders beim Mountainbiken oder Schotterfahren ist Konzentration wichtig. Das Fahren auf Trails erfordert eine hohe Aufmerksamkeit. Man muss die Tiefe gut sehen können. Ich sehe oft Radfahrer, die ihre Brille auf den Helm setzen, weil sie eigentlich nicht so gut sehen können."

Mit seiner PPEEQQ-Brille hat Harmeling, der seit diesem Jahr auch Teammanager des Radsportteams Tour de Tietema/Unibet ist, nie Probleme mit der Konzentration. "Ich bin dieses Jahr ein 250 Kilometer langes Schotterrennen damit gefahren. Ich hatte keine Beschwerden, zumindest nicht mit der Brille. Einen besseren Beweis brauche ich nicht zu liefern." Dass die Brillengestelle recycelbar sind, weil sie aus Rizinusbohnen hergestellt werden und somit keine fossilen Brennstoffe für den Herstellungsprozess benötigt werden, ist für Harmeling ein zusätzliches Plus. "Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit gehe ich immer gut mit meinen Sachen um. Ich finde es zum Beispiel angenehm, dass die Gläser kratzfest sind."